Fachinformationen Rettungsdienst
Abrechnung & Dokumentation
Transportart
1 | verrechnungsfähiger Transport |
2 | Dienstfahrt |
3 | Werkstattfahrt |
4 | Notarzt-Zubringer |
5 | Gebietsabsicherung |
6 | NEF-Einsatz |
7 | VEF-Einsatz |
8 | nicht verrechnungsfähig |
9 | Fehleinsatz |
Einsatzart Kurzfassung
1_ | Krankentransporte |
10 | KTP zum Krankenhaus |
11 |
Verlegung |
12 |
Heimfahrt nach stationärer Behandlung |
13 |
Ambulanzfahrt ambulante OP hin/rück, ambulante Behandlung hingegen ➔ 19 |
15 | Ambulanzfahrt genehmigt |
16 | Dialysefahrt (hin/rück) |
17 |
Notfallkrankentransport nur KTW / nicht RTW! |
19 |
sonstiger Krankentransport von/zum Hubschrauber ambulante Behandlung |
2_ | Notfall- Einsätze |
20 |
Verkehrsunfall (privat, nicht von/zur Arbeit) |
21 | Notfallverlegung Klinik zu Klinik |
22 |
Arbeitsunfall inkl. Wegeunfälle hin/rück inkl. Schulwegunfälle Anschrift Arbeitgeber dokumentieren |
23 | Schulunfall (Schulgelände) |
24 | Verlegung VRTW |
25 | internistischer Notfalleinsatz |
26 |
chirurgischer Notfalleinsatz / Unfall Haus- und Sportunfälle keine Arbeitsunfälle |
27 | internistische Notfallversorgung ohne Transport |
28 | chirurgische Notfallversorgung ohne Transport |
29 | sonstiger Notfall |
6_ | Notarzt- Einsätze |
60 | Verkehrsunfall |
61 |
Notfallverlegung ⚠ nicht VEF ➔ 97 |
62 | Arbeitsunfall/Wegeunfall |
63 | Schulunfall |
65 | internistischer Notarzteinsatz |
66 | chirurgischer Notarzteinsatz Unfall |
67 | internistische Notarztversorgung ohne Transport |
68 | chirurgische Notarztversorgung ohne Transport |
9_ |
Sonstige Einsatzarten |
90 |
Rückverlegung Heimatklinik |
91 |
Transport med. Geräte für den Notfalleinsatz Blut-Tranport Kostenträger stets Klinik |
92 |
Neugeborenen-Holdienst Inkubator-Transport Kostenträger stets Klinik |
93 |
Transplantat-Transport Kostenträger stets Klinik |
94 |
Arbeitsunfall-Arbeitsunfallfolgen-Berufskrankheit disponiert als Notfalleinsatz, Durchführung als KTP |
95 |
Sonstiger Unfall, sonstige Unfallfolgen Haus-/Sport-/Arbeits-/Wegeunfälle disponiert als Notfalleinsatz, Durchführung als KTP |
96 |
Versorgungsleiden |
97 |
Verlegungsarzt KVB (VEF-Verlegungen) Kindernotarzt- und Kindernotfalldienst München |
98 |
Einsätze mit Arztbegleitung |
99 |
Intensivtransportwagen-Einsatz |
Einsatzart Krankentransporteinsätze
Einsatzart | Tarifziffer | Kostenträgergruppe | Bezeichnung | Beschreibung 1 | Beschreibung 2 |
10 | 10 | BG | KTP zum Krankenhaus | Fahrt zur stationären Aufnahme Ausgangsort ist kein Krankenhaus |
Schul- bzw. Arbeitsunfall oder Berufskrankheit ursächlich Verordnung dokumentiert Krankentransport als "zwingend medizinisch begründet" |
10 | 10 | KTR | KTP zum Krankenhaus | Fahrt zur stationären Aufnahme Ausgangsort ist kein Krankenhaus |
Verordnung dokumentiert Krankentransport als "zwingend medizinisch begründet" |
10 | 20 | SZ | KTP zum Krankenhaus | Fahrt zur stationären Aufnahme Ausgangsort ist kein Krankenhaus |
Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt |
11 | 10 | BG | KTP Verlegung | Verlegung aus stationärem Aufenthalt von KHS A nach KHS B |
Schul- bzw. Arbeitsunfall oder Berufskrankheit ursächlich Verordnung dokumentiert Krankentransport als "zwingend medizinisch begründet" |
11 | 10 | KTR | KTP Verlegung | Verlegung aus stationärem Aufenthalt von KHS A nach KHS B |
Inkubatorverlegung ohne Begleitung eines Behandlungsteams Verordnung dokumentiert Krankentransport als "zwingend medizinisch begründet" |
11 | 20 | SZ | KTP Verlegung | Verlegung aus stationärem Aufenthalt von KHS A nach KHS B |
Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt Inkubatorverlegung ohne Begleitung eines Behandlungsteams |
11 | 80 | KHS | KTP Verlegung | Verlegung aus stationärem Aufenthalt von KHS A nach KHS B |
Verlegung in gleiche oder niedrigere Versorgungsstufe, keine zwingende medizinische Begründung, Kostenträger ist das abgebende Krankenhaus |
12 | 10 | BG | KTP Heimfahrt | Entlassung aus stationärem KHS-Aufenthalt | Schul- bzw. Arbeitsunfall oder Berufskrankheit ursächlich Verordnung dokumentiert Krankentransport als "zwingend medizinisch begründet" |
12 | 10 | KTR | KTP Heimfahrt | Entlassung aus stationärem KHS-Aufenthalt | Verordnung dokumentiert Krankentransport als "zwingend medizinisch begründet" Fahrten zur Kurzzeitpflege/Wohnungswechsel gehören nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse |
12 | 20 | SZ | KTP Heimfahrt | Entlassung aus stationärem KHS-Aufenthalt | Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt Fahrten zur Kurzzeitpflege/Wohnungswechsel |
13 | 20 | SZ | KTP Ambulanzfahrt nicht genehmigt |
Fahrt zu einer ambulanten Behandlung Rückfahrt von einer ambulanten Behandlung |
Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt |
13 | 80 | KHS | KTP Ambulanzfahrt | Verbringungsfahrt während stationärem Aufenthalt zu einer ambulanten Versorgung Fahrt muss im Zusammenhang mit dem Grund des Krankenhausaufenthaltes stehen |
|
15 | 10 | BG | KTP Ambulanzfahrt genehmigt |
Fahrt zur/von ambulanten Operation, vor-/nach-/teilstationären Behandlung Genehmigung muss für jede Fahrt vorliegen, kann aber auch für Zeiträume erteilt werden |
Verordnung dokumentiert Krankentransport als "zwingend medizinisch begründet" |
15 | 10 | KTR | KTP Ambulanzfahrt genehmigt |
Fahrt zur/von ambulanten Operation, vor-/nach-/teilstationären Behandlung Genehmigung muss für jede Fahrt vorliegen, kann aber auch für Zeiträume erteilt werden |
Verordnung dokumentiert Krankentransport als "zwingend medizinisch begründet" |
15 | 20 | SZ | KTP Ambulanzfahrt genehmigt |
Fahrt zur/von ambulanten Operation, vor-/nach-/teilstationären Behandlung | Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt |
16 | 10 | BG | Dialysefahrt | Genehmigung muss für jede Fahrt vorliegen, kann aber auch für Zeiträume erteilt werden |
Schul- bzw. Arbeitsunfall oder Berufskrankheit ursächlich Verordnung dokumentiert Krankentransport als "zwingend medizinisch begründet" |
16 | 10 | KTR | Dialysefahrt | Genehmigung muss für jede Fahrt vorliegen, kann aber auch für Zeiträume erteilt werden |
Verordnung dokumentiert Krankentransport als "zwingend medizinisch begründet" |
16 | 20 | SZ | Dialysefahrt | Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt |
|
16 | 80 | KHS | Dialysefahrt | Fahrt muss im Zusammenhang mit dem Grund des Krankenhausaufenthaltes stehen |
|
17 | 10 | BG | KTP Notfall | Disposition KTW Wahrnehmung am Einsatzort - Notfall, jedoch RTW steht nicht zur Verfügung Abrechnung als KTP, Höherstufung nicht erlaubt |
Schul- bzw. Arbeitsunfall oder Berufskrankheit ursächlich Verordnung dokumentiert Krankentransport als "zwingend medizinisch begründet" |
17 | 10 | KTR | KTP Notfall | Disposition KTW Wahrnehmung am Einsatzort - Notfall, jedoch RTW steht nicht zur Verfügung Abrechnung als KTP, Höherstufung nicht erlaubt |
Verordnung dokumentiert Krankentransport als "zwingend medizinisch begründet" |
17 | 20 | SZ | KTP Notfall | Dispositon KTW Wahrnehmung am Einsatzort - Notfall, jedoch RTW steht nicht zur Verfügung Abrechnung als KTP, Höherstufung nicht erlaubt |
Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt |
18 | 10 | KHS | gültig nur für KV 211 KTP Ambulanzfahrt zwischen KHS Braunau u. KHS Simbach |
Kostenträger ist immer KHS Braunau | |
19 | 10 | BG | KTP Sonstiger Einsatz | Einsätze von/zum Hubschrauberlandeplatz Fahrten für Chroniker |
Schul- bzw. Arbeitsunfall oder Berufskrankheit ursächlich |
19 | 10 | KTR | KTP Sonstiger Einsatz | Einsätze von/zum Hubschrauberlandeplatz Fahrten für Chroniker |
Fahrten zur Kurzzeitpflege/Wohnungswechsel gehören nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse |
19 | 20 | SZ | KTP Sonstiger Einsatz | Einsätze von/zum Hubschrauberlandeplatz Fahrten für Chroniker |
Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt |
19 | 80 | KHS | KTP Sonstiger Einsatz | KTP Sonstiger Einsatz | |
90 | 10 | BG | Genehmigte Rückverlegung ins Heimatkrankenhaus |
durch Träger Unfallversicherung genehmigte Rückverlegung in das heimatnahe KHS |
Schul-, Arbeits- oder Wegeunfall bzw. Berufskrankheit ursächlich, Name des Arbeitgeber/Schule und Anschrift notieren |
- stets Rückseite Transportschein Fahrtstrecke angeben + Unterschrift Patient (wenn keine Unterschrift möglich ist, Vermerk Protokoll)
- Notfall KTP durch ILS ausgelöster KTP, vor Ort Bedarf RTW festgestellt, jedoch kein RTW verfügbar: Einsatzart 1/17, Infofeld "KTP-NOTFALL", wenn keine Verordnung vorliegt "keine VO-Vorhanden" (EA 17 darf nur durch KTW erfasst werden).
- herabgestufter Notfalleinsatz Herabstufung von RTW-Alarmierung auf KTP: 1/95 bei sonstigen Unfällen, alle anderen Fälle mit 1/10 erfassen, Infofeld "NOTFALL-ALARMIERUNG", wenn keine Verordnung vorliegt "keine VO-Vorhanden", ggf. Infofeld " keine Genehmigung da Feiertag, Abend-/Nachtstunden, Wochenende" verwenden"
- Ambulanzfahrten am selben Tag für ambulante Bahandlungen immer 1/19 verwenden, auch für Rückfahrten
- geplanter Krankentransport zur ambulanten Behandlung wenn keine Genehmigung vorliegt, 1/13 erfassen (Selbstzahler) und Kostenübernahmeerklärung unterschreiben lassen, soweit Patient geschäftsfähig (sonst Vermerk im Protokoll)
Einsatzart Notfalleinsätze
Einsatzart | Tarifziffer | Kostenträgergruppe | Bezeichnung | Beschreibung 1 | Beschreibung 2 |
20 | 11 | KTR | Notfalleinsatz Verkehrsunfall | Notfalleinsatz Verkehrsunfall | Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
20 | 21 | SZ | Notfalleinsatz Verkehrsunfall | Notfalleinsatz Verkehrsunfall | Privatpatient oder wenn Krankenkasseunbekannt Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
21 | 11 | KTR | Notfalleinsatz Verlegung | Notfalleinsatz Verlegung von KHS A nach KHS B (auch wenn KHS-Arzt den Transport begleitet) | Inkubatorverlegung ohne Begleitung eines Behandlungsteams Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
21 | 91 | KHS | Notfalleinsatz Verbringung | Notfalleinsatz Verlegung von KHS A nach KHS B (auch wenn KHS-Arzt den Transport begleitet) | Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
21 | 21 | SZ | Notfalleinsatz Verlegung | Notfalleinsatz Verlegung von KHS A nach KHS B (auch wenn KHS-Arzt den Transport begleitet) | Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
21 | 11 | BG | Notfalleinsatz Verlegung | Notfalleinsatz Verlegung von KHS A nach KHS B (auch wenn KHS-Arzt den Transport begleitet) | Schul-, Arbeits- und Wegeunfal oder Berufskrankheit ursächlich Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
22 | 11 | BG | Notfalleinsatz Arbeitsunfall / Wegeunfall | Nofalleinsatz am Arbeitsplatz/Schule oder auf dem Weg von/zur Arbeitsplatz/Schule | Name des Arbeitgeber und Anschrift notieren Internistische Notfälle fallen nicht unter diese EA Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
22 | 21 | SZ | Notfalleinsatz Arbeitsunfall / Wegeunfall | Nofalleinsatz am Arbeitsplatz/Schule oder auf dem Weg von/zur Arbeitsplatz/Schule | Privatpatient oder wenn Krankenkasse/Unfallversicherung unbekannt Name des Arbeitgeber und Anschrift notieren Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
23 | 11 | BG | Notfalleinsatz Schulunfall | Notfalleinsatz innerhalb des Schulgeländes | Name der Schule und Anschrift notieren Internistische Notfälle fallen nicht unter diese EA Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
23 | 21 | SZ | Notfalleinsatz Schulunfall | Notfalleinsatz innerhalb des Schulgeländes | Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt Internistische Notfälle innerhalb des Schulgeländes sind keine Schulunfälle Name der Schule und Anschrift notieren Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
24 | 11 | KTR | Verlegungsfahrt VRTW | Notfalleinsatz, dringende und planbare Verlegung ohne ITW-Bedarf | |
24 | 21 | SZ | Verlegungsfahrt VRTW | Notfalleinsatz, dringende und planbare Verlegung ohne ITW-Bedarf | Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt |
24 | 11 | BG | Verlegungsfahrt VRTW | Notfalleinsatz, dringende und planbare Verlegung ohne ITW-Bedarf | Schul-, Arbeits- oder Wegeunfalbzw. Berufskrankheit ursächlich |
24 | 80 | KHS | Verlegungsfahrt VRTW | Notfalleinsatz, dringende und planbare Verlegung ohne ITW-Bedarf | |
25 | 11 | KTR | Notfalleinsatz internist. Notfall |
Notfalleinsatz internist. Notfall | Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
25 | 21 | SZ | Notfalleinsatz internist. Notfall |
Notfalleinsatz internist. Notfall | Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
26 | 11 | KTR | Notfalleinsatz Sonstiger Unfall |
Haus- und Sportunfälle, welche nicht Schul-/Arbeits- oder Wegeunfälle sind | Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
26 | 21 | SZ | Notfalleinsatz Sonstiger Unfall |
Haus- und Sportunfälle, welche nicht Schul-/Arbeits- oder Wegeunfälle sind | Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
27 | 11 | BG | Notfalleinsatz ohne Transport interni. oder sonst. Notfall | abrechenbar im Zusammenhang mit RTH-Einsatz | Schul-, Arbeits- oder Wegeunfalbzw. Berufskrankheit ursächlich, Name des Arbeitgeber/Schule und Anschrift notieren Fahrt zur bloßen Todesfeststellung ist nicht abrechenbar |
27 | 11 | KTR | Notfalleinsatz ohne Transport interni. oder sonst. Notfall | abrechenbar im Zusammenhang mit RTH-Einsatz | Fahrt zur bloßen Todesfeststellung ist nicht abrechenbar |
27 | 21 | SZ | Notfalleinsatz ohne Transport interni. oder sonst. Notfall | abrechenbar im Zusammenhang mit RTH-Einsatz | Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt Fahrt zur bloßen Todesfeststellung ist nicht abrechenbar |
28 | 11 | BG | Notfalleinsatz ohne Transport/Unfall | abrechenbar im Zusammenhang mit RTH-Einsatz auch als Notfalleinsatz ohne Transport/Unfalbei Notarzteinsatz mit ausserbayerischem Notarzt |
Schul-, Arbeits- oder Wegeunfalbzw. Berufskrankheit ursächlich, Name des Arbeitgeber/Schule und Anschriftnotieren Fahrt zur bloßen Todesfeststellung ist nicht abrechenbar |
28 | 11 | KTR | Notfalleinsatz ohne Transport/Unfall | abrechenbar im Zusammenhang mit RTH-Einsatz | Fahrt zur bloßen Todesfeststellung ist nicht abrechenbar |
28 | 21 | SZ | Notfalleinsatz ohne Transport/Unfall | abrechenbar im Zusammenhang mit RTH-Einsatz | Schul-, Arbeits- oder Wegeunfalbzw. Berufskrankheit ursächlich, Name des Arbeitgeber/Schule und Anschrift notieren Fahrt zur bloßen Todesfeststellung ist nicht abrechenbar |
29 | 11 | KTR | Notfalleinsatz Sonstiger Notfall | Notfalleinsatz, welcher mit keiner anderen Einsatzart definiert ist | Auch anzuwenden wenn RTH-Arzt den Transport begleitet |
Datenquelle: ZAST 07/25
Einsatzart Notarzteinsätze (NA)
Einsatzart | Tarifziffer | Kostenträgergruppe | Bezeichnung | Beschreibung 1 | Beschreibung 2 |
60 | 12 | KTR | Notarzteinsatz Verkehrsunfall | Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | |
60 | 22 | SZ | Notarzteinsatz Verkehrsunfall | Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt |
61 | 12 | BG | Notarzteinsatz Verlegung | Verlegung von KHS A nach KHS B Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | Schul-, Arbeits- und Wegeunfall oder Berufskrankheit ursächlich Name des Arbeitgeber/Schule und Anschrift notieren |
61 | 12 | KTR | Notarzteinsatz Verlegung | Verlegung von KHS A nach KHS B Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | |
61 | 92 | KHS | Notarzteinsatz Verbringung | Verlegung von KHS A nach KHS B Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | |
61 | 22 | SZ | Notarzteinsatz Verlegung | Verlegung von KHS A nach KHS B Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | Privatpatient oder wenn Krankenkasse/Unfallversicherung unbekannt Name des Arbeitgeber/Schule und Anschrift notieren |
62 | 12 | BG | Notarzteinsatz-Arbeitsunfall/Wegeunfall | Notarzteinsatz am Arbeitsplatz/Schule oder auf dem Weg von/zum Arbeitsplatz/Schule Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | Name des Arbeitgeber/Schule und Anschrift notieren internistische Notfälle fallen nicht unter diese EA |
62 | 22 | SZ | Notarzteinsatz Arbeitsunfall/Wegeunfall | Notarzteinsatz am Arbeitsplatz oder auf dem Weg von/zum Arbeitsplatz Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | Privatpatient oder wenn Krankenkasse/Unfallversicherung unbekannt Name des Arbeitgeber/Schule und Anschrift notieren |
63 | 12 | BG | Notarzteinsatz Schulunfall | Notarzteinsatz innerhalb des Schulgeländes Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | internistische Notfälle fallen nicht unter diese EA Name der Schule und Anschrift notieren |
63 | 22 | SZ | Notarzteinsatz Schulunfall | Notarzteinsatz innerhalb des Schulgeländes Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt internistische Notfälle fallen nicht unter diese EA Name der Schule und Anschrift notieren |
65 | 12 | KTR | Notarzteinsatz intern. Notfall |
Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | |
65 | 22 | SZ | Notarzteinsatz intern. Notfall |
Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt |
66 | 12 | KTR | Notarzteinsatz Sonstiger Unfall | Haus- und Sportunfälle, welche nicht Schul-, Arbeits- oder Wegeunfälle sind Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | |
66 | 22 | SZ | Notarzteinsatz Sonstiger Unfall | Haus- und Sportunfälle, welche nicht Schul-, Arbeits- oder Wegeunfälle sind Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt | Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt |
67 | 12 | BG | Notarzteinsatz ohne Transport, interni. oder sonst.Notfall | abrechenbar bei erfolgloser Reanimation Zusätzlich am gleichen Einsatz versorgte Patienten können nur abgerechnet werden, wenn im Regelfall hier eine erneute Notarztalarmierung über die ILS erfolgt wäre Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der ILS in Dienst gesetzten Notarzt Notarzt hat ärztliche Massnahmen (Basisuntersuchung, Anamneseerhebung, Diagnostik, Versorgung - einzeln oder in Kombination) durchgeführt und/oder angewiesen Bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) können diese Vorgaben nicht angewandt werden. Abrechnungen sind im Einzelfall in Absprache mit der ZAST GmbH zu klären als Transportweg ist von "Notarztversorgung" nach "Patienten- oder Behandlungsadresse" anzugeben | Schul-, Arbeits- oder Wegeunfall bzw. Berufskrankheit ursächlich, Name des Arbeitgeber/Schule und Anschrift notieren nicht abrechenbar wenn beim Eintreffen des Rettungsdienstes sichere Todeszeichen vorliegen |
Datenquelle: ZAST 07/25
Einsatzart Telenotarzt (TNA)
Abrechnungskonstellationen
• Begleitung des Rettungswagens im Primäreinsatz ohne physischen Notarzt am Einsatzort
• Überbrückung des arztfreien Intervalls durch z. B.
- Beurteilung von Patientenzuständen, Anamnese- und Untersuchungsergebnissen sowie akuter einsatzbezogener Fragen
- Aussprechen von Therapie- und Behandlungsempfehlungen
- Begleitung bzw. Delegation bei an Patienten durchzuführenden invasiven und nichtinvasiven Maßnahmen und Medikamentenapplikationen gemäß Kompetenzlevel und -profil eines Notfallsanitäters
• Übernahme von Transportbegleitungen in der Notfallrettung nach der Notarztversorgung vor Ort
• Übernahme der Transportbegleitung bei Sekundärtransporten (telenotarztbegleiteter Patiententransport)
• Zweitmeinung oder Unterstützung für physische Notärzte am Einsatzort nur bei medizinischer Notwendigkeit
Einsatzart | Tarifziffer | Kostenträgergruppe | Bezeichnung | Beschreibung 1 | Beschreibung 2 |
30 | 12 | KTR | Telenotarzteinsatz Verkehrsunfall | • Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Telenotarzt • Ein Telenotarzteinsatz ist dann abrechenbar, wenn eine Basisuntersuchung, Anamneseerhebung, Diagnostik, Versorgung – einzeln oder in Kombination – durch den Telenotarzt oder auf Anweisung des Telenotarztes erbracht wurden |
• Begleitung des Rettungswagens im Primäreinsatz ohne physischen Notarzt am Einsatzort |
30 | 22 | SZ | Telenotarzteinsatz Verkehrsunfall | • Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Telenotarzt • Ein Telenotarzteinsatz ist dann abrechenbar, wenn eine Basisuntersuchung, Anamneseerhebung, Diagnostik, Versorgung – einzeln oder in Kombination – durch den Telenotarzt oder auf Anweisung des Telenotarztes erbracht wurden |
• Begleitung des Rettungswagens im Primäreinsatz ohne physischen Notarzt am Einsatzort • Privatpatient oder wenn Krankenkasse unbekannt |
31 | 12 | BG | Telenotarzteinsatz Verlegung | • Verlegung von KHS A nach KHS B • Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Telenotarzt |
• Schul-, Arbeits- und Wegeunfall oder Berufskrankheit ursächlich • Name des Arbeitgeber/Schule im Infofeld auf dem NIDA-Pad notieren |
31 | 12 | KTR | Telenotarzteinsatz Verlegung | • Verlegung von KHS A nach KHS B • Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Telenotarzt |
• Übernahme der Transportbegleitung bei Sekundärtransporten (arztbegleiteter Patiententransport) • bei Vorliegen einer medizinischen Begründung |
31 | 92 | KHS | Telnotarzteinsatz Verbringung | • Verbringung/Konsil zu einer medizinischen Maßnahmen während einer stationären Behandlung • Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Telenotarzt |
• Übernahme der Transportbegleitung bei Sekundärtransporten (arztbegleiteter Patiententransport) • KTR ist KHS in dem Patient stationär ist |
31 | 22 | SZ | Telenotarzteinsatz Verlegung | • Verlegung von KHS A nach KHS B • Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Telenotarzt |
• Privatpatient, Kostenträger unbekannt, Wunsch- oder heimatnahe Verlegung |
32 | 12 | BG | Telenotarzteinsatz-Arbeitsunfall/Wegeunfall | • Telenotarzteinsatz am Arbeitsplatz/Schule oder auf dem Weg von/zum Arbeitsplatz/Schule • Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Telenotarzt |
• internistische Notfälle fallen nicht unter diese EA • Name des Arbeitgebers im Infofeld auf dem NIDA-Pad notieren |
32 | 22 | SZ | Telenotarzteinsatz Arbeitsunfall/Wegeunfall |
• Telenotarzteinsatz am Arbeitsplatz oder auf dem Weg von/zum Arbeitsplatz • Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Telenotarzt |
• Nichtversicherter Unternehmer, Beamte oder wenn Unfallversicherung unbekannt • internistische Notfälle fallen nicht unter diese EA • Name des Arbeitgebers im Infofeld auf dem NIDA-Pad notieren |
33 | 12 | BG | Telenotarzteinsatz Schulunfall | • Telenotarzteinsatz innerhalb des Schulgeländes • Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt |
• internistische Notfälle fallen nicht unter diese EA • Name der Schule im Infofeld auf dem NIDA-Pad notieren |
33 | 22 | SZ | Telenotarzteinsatz Schulunfall | • Telenotarzteinsatz innerhalb des Schulgeländes • Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Notarzt |
• verbeamtete Lehrer • internistische Notfälle fallen nicht unter diese EA • Name der Schule im Infofeld auf dem NIDA-Pad notieren |
34 | 12 | KTR | Telenotarzteinsatz neben/zusätzlich zum bodengebundenem Notarzt |
• Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Telenotarzt • Ein Telenotarzteinsatz ist dann abrechenbar, wenn eine Basisuntersuchung, Anamneseerhebung, Diagnostik, Versorgung – einzeln oder in Kombination – durch den Telenotarzt oder auf Anweisung des Telenotarztes erbracht wurden |
• Überbrückung des arztfreien Intervalls • Übernahme von Transportbegleitungen in der Notfallrettung nach der Notarztversorgung vor Ort • Zweitmeinung oder Unterstützung für physische Notärzte am Einsatzort nur bei medizinischer Notwendigkeit |
34 | 12 | BG | Telenotarzteinsatz neben/zusätzlich zum bodengebundenem Notarzt |
• Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Telenotarzt • Ein Telenotarzteinsatz ist dann abrechenbar, wenn eine Basisuntersuchung, Anamneseerhebung, Diagnostik, Versorgung – einzeln oder in Kombination – durch den Telenotarzt oder auf Anweisung des Telenotarztes erbracht wurden |
• Überbrückung des arztfreien Intervalls • Übernahme von Transportbegleitungen in der Notfallrettung nach der Notarztversorgung vor Ort • Zweitmeinung oder Unterstützung für physische Notärzte am Einsatzort nur bei medizinischer Notwendigkeit |
34 | 22 | SZ | Telenotarzteinsatz neben/zusätzlich zum bodengebundenem Notarzt |
• Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Telenotarzt • Ein Telenotarzteinsatz ist dann abrechenbar, wenn eine Basisuntersuchung, Anamneseerhebung, Diagnostik, Versorgung – einzeln oder in Kombination – durch den Telenotarzt oder auf Anweisung des Telenotarztes erbracht wurden |
• Überbrückung des arztfreien Intervalls • Übernahme von Transportbegleitungen in der Notfallrettung nach der Notarztversorgung vor Ort • Zweitmeinung oder Unterstützung für physische Notärzte am Einsatzort nur bei medizinischer Notwendigkeit |
34 | 92 | KHS | Telenotarzteinsatz neben/zusätzlich zum bodengebundenem Notarzt |
• Leistungserbringung durch den diensthabenden oder von der Leitstelle in Dienst gesetzten Telenotarzt • Ein Telenotarzteinsatz ist dann abrechenbar, wenn eine Basisuntersuchung, Anamneseerhebung, Diagnostik, Versorgung – einzeln oder in Kombination – durch den Telenotarzt oder auf Anweisung des Telenotarztes erbracht wurden |
• Verbringung oder Verlegung wenn KHS Kostenträger ist • Zweitmeinung oder Unterstützung für physische Notärzte am Einsatzort nur bei medizinischer Notwendigkeit |
Datenquelle: ZAST 07/25
Unterscheidung nach Transportdurchführendem (aus RTW-Sicht) |
|
RTW-Hilfeleistung (ohne Transport) | 8/2… |
NEF-Einsatz (Transport + Hausbesuch) | 1/6… (Trapo durch NEF, auch bei 67 od. 68) |
VEF-Verlegung | 1/97 (nicht 61!) |
NAW transportiert | 8/27 od. 28 |
NAW-Versorgung, RTW transportiert | 1/10 (Trapo durch Klinik) |
NAW-NA begleitet in RTW | 1/6… (Trapo durch NAW) |
RTH transportiert | 8/27 od. 28 |
RTH RTW transportiert mit NA | 1/6… |
RTH RTW transportiert | 1/19 (Trapo durch Klinik od. RTH) |
(nicht angegebene Nummern sind frei / nicht belegt)
- Zwangseinweisung/Unterbringung: polizeichliches Aktenzeichen oder zuständige PI oder zuständiges Gesundheitsamt dokumentieren
- US-Steitkräfte: Unterschrift Kostenübernahme (Nida-Pad)
- Hausnotruf (Aufstehhilfe):
Transportart 1 / Einsatzart 19
abweichende Rechnungsanschrift: HNR-Betreiber
Transport von Straße: "Hausnotruf"
Transport nach: Patientenadresse
Abrechnung für aus der Ukraine geflüchteten Personen
Kostenträger: Sozialamt, Landratsamt, Ausländeramt der Unterkunft
Patientenanschrift: Anschrift der Unterkunft als
Transport von: Erstaufnahmeeinrichtung plus Straße/PLZ/Ort
Im Infofeld Eintrag „Patient aus der Ukraine“ und Haken bei Asyl setzen und möglichst Passkopie zu den Abrechnungsunterlagen ergänzen
KV Nummern
Die KV-Nummern müssen durch die arztbesetzten Rettungsmittel dokumentiert werden, sie fragen diese ab, entsprechend muss die KV-Nummer + Rettungswachennummer des eigenen Rettungsmittels stets bekannt sein, z.B. "131/1"
KV-Nummern München
KV-Nummer | Sonderfahrdienst KV | KV-Name | RW-Nummer | RW-Name | RDB | ILS | ILS Name |
115 | 730 | BRK München | 1 | SP Aubing | 115 | 14 | ILS München |
2 | RW Lehel | 115 | 14 | ILS München | |||
3 | RW Grünwald | 115 | 14 | ILS München | |||
4 | RW Pasing | 115 | 14 | ILS München | |||
5 | RW Oberschleißheim | 115 | 14 | ILS München | |||
6 | RW Trudering | 115 | 14 | ILS München | |||
7 | RW Sauerlach | 115 | 14 | ILS München | |||
8 | RW Unterhaching | 115 | 14 | ILS München | |||
9 | RW Ismaning | 115 | 14 | ILS München | |||
10 | SP Nymphenburg | 115 | 14 | ILS München | |||
11 | SP Steinhausen | 115 | 14 | ILS München | |||
12 | SP Haar | 115 | 14 | ILS München | |||
13 | SP Oberhaching | 115 | 14 | ILS München | |||
124 | 725 | Berufsfeuerwehr München | 1 | FW 1 Hauptfeuerwache | 115 | 14 | ILS München |
2 | FW 2 Sendling | 115 | 14 | ILS München | |||
3 | FW 3 Westend | 115 | 14 | ILS München | |||
4 | FW 4 Schwabing | 115 | 14 | ILS München | |||
5 | FW 5 Ramersdorf | 115 | 14 | ILS München | |||
6 | FW 6 Pasing | 115 | 14 | ILS München | |||
7 | FW 7 Milbertshofen | 115 | 14 | ILS München | |||
8 | nicht belegt | 115 | 14 | ILS München | |||
9 | FW 9 Neuperlach | 115 | 14 | ILS München | |||
10 | FW 10 Riem | 115 | 14 | ILS München | |||
21 | NA Mitte, Kl. Innenstadt | 115 | 14 | ILS München | |||
22 | NA Süd-West, Kl. Großhadern | 115 | 14 | ILS München | |||
23 | NA Süd, Kl. Dr. Rinecker | 115 | 14 | ILS München | |||
24 | NA Nord, Klinikum Schwabing | 115 | 14 | ILS München | |||
25 | NA Ottobrunn | 115 | 14 | ILS München | |||
26 | NA West, Klinikum Pasing | 115 | 14 | ILS München | |||
27 | NA Nord-West, KHS III.Orden | 115 | 14 | ILS München | |||
28 | nicht in Betrieb | 115 | 14 | ILS München | |||
29 | nicht in Betrieb | 115 | 14 | ILS München | |||
131 | 770 | MKT Group München | 1 | RW Schwabing | 115 | 14 | ILS München |
2 | RW Giesing | 115 | 14 | ILS München | |||
3 | SP Dt. Herzzentrum | 115 | 14 | ILS München | |||
4 | RW Euro-Industriepark | 115 | 14 | ILS München | |||
5 | RW FW8 Unterföhring | 115 | 14 | ILS München | |||
6 | RW Allach | 115 | 14 | ILS München | |||
132 | 771 | Aicher Ambulanz gGmbH | 1 | SP Neuhadern | 115 | 14 | ILS München |
2 | RW München | 115 | 14 | ILS München | |||
3 | RW Thalkirchen | 115 | 14 | ILS München | |||
4 | RW Perlach | 115 | 14 | ILS München | |||
5 | SP Garching | 115 | 14 | ILS München | |||
6 | nicht in Betrieb | 115 | 14 | ILS München | |||
7 | SP Moosfeld | 115 | 14 | ILS München | |||
8 | RW KHS Neuperlach | 115 | 14 | ILS München | |||
9 | RW Isar-Klinikum | 115 | 14 | ILS München | |||
10 | RW Aschheim | 115 | 14 | ILS München | |||
11 | SP Feuerwache 5 | 115 | 14 | ILS München | |||
138 | 4100 | IMS Rettungsdienst gGmbH | 1 | RW Milbertshofen | 115 | 14 | ILS München |
606 | 727 | ASB München | 1 | SP Klinik Bogenhausen | 115 | 14 | ILS München |
2 | RW Sendling-Westpark | 115 | 14 | ILS München | |||
3 | RW FW7 Milbertshofen | 115 | 14 | ILS München | |||
4 | SP San. Akademie | 115 | 14 | ILS München | |||
5 | SP Neuhausen | 115 | 14 | ILS München | |||
612 | 4053 | ASB ITW München | 2 | ITW München | 115 | 14 | ILS München |
840 | 728 | MHD München Stadt | 1 | SP Klinik Bogenhausen | 115 | 14 | ILS München |
2 | RW Berg am Laim | 115 | 14 | ILS München | |||
841 | 778 | MHD München Land | 2 | RW Gräfelfing | 115 | 14 | ILS München |
906 | 729 | JUH München | 1 | SP Obersendling | 115 | 14 | ILS München |
2 | RW Isartalbahnhof | 115 | 14 | ILS München | |||
908 | 722 | JUH Ottobrunn | 2 | RW Riemerling | 115 | 14 | ILS München |
4068 | Werkfeuerwehr Krauss-Maffei SFD | 1 | RW WF Krauss-Maffei | 115 | 14 | ILS München | |
4070 | Werkfeuerwehr MTU München SFD | 1 | RW WF MTU München | 115 | 14 | ILS München | |
4071 | Werkfeuerwehr BMW München SFD | 1 | RW WF BMW München | 115 | 14 | ILS München |
KV-Nummern Bayern
KV-Nummer | Sonderfahrdienst KV | KV-Name | RW-Nummer | RW-Name | RDB | ILS | ILS Name |
104 | 4004 | BRK Dachau | 1 | SP Erdweg | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck |
2 | RW Dachau | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
3 | RW Odelzhausen | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
4 | RW Markt Indersdorf | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
5 | SP Altomünster | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
105 | 726 | BRK Ebersberg | 2 | RW Ebersberg | 108 | 11 | ILS Erding |
3 | RW Markt Schwaben | 108 | 11 | ILS Erding | |||
4 | RW Vaterstetten | 108 | 11 | ILS Erding | |||
5 | SP Grafing | 108 | 11 | ILS Erding | |||
106 | 4005 | BRK Eichstätt | 1 | SP Mindelstetten | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt |
2 | RW Eichstätt | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |||
3 | RW Beilngries | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |||
4 | RW Kösching | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |||
5 | SP Kipfenberg | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |||
107 | 4006 | BRK Erding | 2 | RW Erding | 108 | 11 | ILS Erding |
3 | RW Dorfen | 108 | 11 | ILS Erding | |||
4 | RW Taufkirchen\Vils | 108 | 11 | ILS Erding | |||
108 | 4007 | BRK Freising | 2 | RW Freising | 108 | 11 | ILS Erding |
3 | RW Moosburg | 108 | 11 | ILS Erding | |||
4 | RW Eching | 108 | 11 | ILS Erding | |||
5 | RW Nandlstadt | 108 | 11 | ILS Erding | |||
109 | 4008 | BRK Fürstenfeldbruck | 1 | SP Mammendorf | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck |
2 | RW Fürstenfeldbruck | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
3 | RW Germering | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
4 | RW Türkenfeld | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
111 | 758 | BRK Ingolstadt | 2 | RW Ingolstadt | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt |
3 | RW Süd | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |||
112 | 4010 | BRK Landsberg am Lech | 1 | SP Windach | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck |
2 | RW Landsberg | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
3 | RW Diessen | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
4 | SP Reichling | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
5 | RW Kaufering | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
113 | 749 | BRK Miesbach | 2 | RW Miesbach | 118 | 15 | ILS Rosenheim |
3 | RW Holzkirchen | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
4 | RW Tegernsee | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
5 | RW Rottach-Egern | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
116 | 4012 | BRK Neuburg-Schrobenhausen | 1 | SP Rennersthofen | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt |
2 | RW Neuburg | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |||
3 | RW Schrobenhausen | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |||
117 | 4013 | BRK Pfaffenhofen | 1 | SP Jetzendorf | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt |
2 | RW Pfaffenhofen | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |||
3 | RW Geisenfeld | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |||
4 | RW Reichertshofen | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |||
5 | SP Schweitenkirchen | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |||
118 | 746 | BRK Rosenheim | 1 | SP Feldkirchen-Westerham | 118 | 15 | ILS Rosenheim |
2 | RW Rosenheim | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
3 | RW Bad Aibling | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
4 | RW Kiefersfelden | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
5 | RW Prien | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
6 | RW Wasserburg | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
7 | SP Rosenheim Süd | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
8 | RW Bad Endorf | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
9 | SP Aschau | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
10 | SP Achenmühle | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
119 | 4014 | BRK Starnberg | 1 | RW Gilching | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck |
2 | RW Starnberg | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
3 | RW Herrsching | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
4 | RW Gauting | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
5 | SP Wessling | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
122 | 4097 | BRK Mühldorf (RDB ED) | 1 | RW Isen | 108 | 11 | ILS Erding |
133 | 765 | Ambulanz Rosenheim Rettungsdienst/ Katastrophenschutz gGmbH |
1 | SP Rohrdorf | 118 | 15 | ILS Rosenheim |
2 | RW Brannenburg | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
3 | RW Fischbachau | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
4 | SP Bad Feilnbach | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
5 | SP Eggstätt | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
6 | SP Griesstätt | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
139 | - | MKT Group München | 1 | SP Anzing | 108 | 11 | ILS Erding |
2 | SP Glonn | 108 | 11 | ILS Erding | |||
141 | 4090 | MKT Group Ingolstadt | 3 | SP Ingolstadt | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt |
142 | - | Aicher Rettungsdienst gGmbH | 1 | SP Geiselbullach | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck |
2 | SP Bergkirchen | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |||
205 | 4020 | BRK Kelheim | 2 | RW Kelheim | 206 | 21 | ILS Landshut |
3 | RW Mainburg | 206 | 21 | ILS Landshut | |||
4 | RW Neustadt | 206 | 21 | ILS Landshut | |||
5 | RW Riedenburg | 206 | 21 | ILS Landshut | |||
6 | SP Langquaid | 206 | 21 | ILS Landshut | |||
7 | SP Siegenburg | 206 | 21 | ILS Landshut | |||
206 | 4021 | BRK Landshut | 2 | RW Landshut | 206 | 21 | ILS Landshut |
3 | RW Rottenburg | 206 | 21 | ILS Landshut | |||
4 | RW Vilsbiburg | 206 | 21 | ILS Landshut | |||
5 | RW Altdorf | 206 | 21 | ILS Landshut | |||
6 | RW Achdorf | 206 | 21 | ILS Landshut | |||
215 | 4026 | BRK Dingolfing-Landau | 1 | RW Mengkofen | 206 | 21 | ILS Landshut |
2 | RW Dingolfing | 206 | 21 | ILS Landshut | |||
3 | RW Landau | 206 | 21 | ILS Landshut | |||
4 | RW Frontenhausen | 206 | 21 | ILS Landshut | |||
237 | IMS Landshut | 1 | SP Kumhausen | 206 | 21 | ILS Landshut | |
501 | 736 | BRK Augsburg Stadt | 2 | RW Augsburg | 501 | 71 | ILS Augsburg |
3 | SP Haunstetten | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
4 | SP Zentralklinikum | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
502 | 738 | BRK Aichach-Friedberg | 2 | RW Friedberg | 501 | 71 | ILS Augsburg |
3 | RW Aichach | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
4 | RW Pöttmes | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
5 | RW Mering | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
6 | SP Aindling | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
503 | 737 | BRK Augsburg Land | 1 | RW Diedorf | 501 | 71 | ILS Augsburg |
2 | RW Bobingen | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
3 | RW Gersthofen | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
4 | RW Langenneufnach | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
5 | RW Schwabmünchen | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
6 | RW Zusmarshausen | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
7 | RW Neusäss | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
8 | RW Meitingen | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
9 | SP Emersacker | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
504 | 4042 | BRK Dillingen | 1 | RW Lauingen | 501 | 71 | ILS Augsburg |
2 | RW Dillingen | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
3 | RW Wertingen | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
4 | SP Schwennenbach | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
508 | 4045 | BRK Nordschwaben | 1 | SP Harburg | 501 | 71 | ILS Augsburg |
2 | RW Donauwörth | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
3 | RW Monheim | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
4 | RW Nördlingen | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
5 | RW Öttingen | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
6 | RW Rain am Lech | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
512 | 4047 | BRK ITW Bezirksverb. Schwaben | 2 | ITW Bezirksverb. Augsburg | 501 | 71 | ILS Augsburg |
531 | 767 | MKT Group Augsburg | 2 | RW Am Mittleren Moos | 501 | 71 | ILS Augsburg |
532 | 774 | Bäuerle Ambulanz Rettungsdienst/ Katastrophenschutz gGmbH Augsburg |
1 | SP Aindling | 501 | 71 | ILS Augsburg |
2 | RW Augsburg-Haunstetten | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
3 | RW Bobingen | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
4 | SP Baar | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
5 | SP Königsbrunn | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
810 | 784 | MHD Augsburg | 2 | RW Augsburg | 501 | 71 | ILS Augsburg |
843 | 4060 | MHD Velden/Vils | 2 | RW Velden/Vils | 206 | 21 | ILS Landshut |
846 | 4062 | MHD Gröbenzell | 2 | RW Gröbenzell | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck |
847 | 4063 | MHD Niederaichbach | 2 | RW Niederaichbach | 206 | 21 | ILS Landshut |
848 | 789 | MHD Rosenheim | 2 | RW Rosenheim | 118 | 15 | ILS Rosenheim |
6 | SP Griestätt | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
849 | 4059 | MHD Bayerbach | 1 | SP Bayerbach | 206 | 21 | ILS Landshut |
880 | 4066 | MHD Flughafen München | 2 | RW Flughafen München | 108 | 11 | ILS Erding |
3 | SP Ebersberg | 108 | 11 | ILS Erding | |||
901 | 4077 | JUH Allershausen | 1 | RW Langenpreising | 108 | 11 | ILS Erding |
2 | RW Allershausen | 108 | 11 | ILS Erding | |||
909 | 4079 | JUH Puchheim | 2 | RW Puchheim | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck |
912 | 793 | JUH Augsburg | 1 | SP Wemding | 501 | 71 | ILS Augsburg |
2 | RW Augsburg | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
3 | RW Haunsheim | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
4 | RW Donauwörth | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
914 | 4081 | JUH Wasserburg | 1 | SP Rosenheim | 118 | 15 | ILS Rosenheim |
2 | RW Wasserburg | 118 | 15 | ILS Rosenheim | |||
919 | 4088 | JUH Landshut | 1 | SP Stetthaimer Str. | 206 | 21 | ILS Landshut |
920 | 4084 | JUH Altomünster | 4 | SP Altomünster | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck |
921 | 4089 | JUH Großköllnbach | 1 | SP Großköllnbach | 206 | 21 | ILS Landshut |
922 | 4091 | JUH Rohrbach | 1 | SP Rohrbach | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt |
719 | Berufsfeuerwehr Augsburg SFD | 1 | RW Feuerwache 1 | 501 | 71 | ILS Augsburg | |
2 | RW Feuerwache 2 | 501 | 71 | ILS Augsburg | |||
724 | Berufsfeuerwehr Ingolstadt SFD | 2 | RW BF Ingolstadt | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |
797 | Amper Med SFD | 2 | Amper-Med | 109 | 12 | ILS Fürstenfeldbruck | |
4067 | Audi AG SFD | 1 | RW Audi AG | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |
4072 | Werkfeuerwehr BMW Dingolfing SFD | 1 | RW WF BMW Dingolfing | 206 | 21 | ILS Landshut | |
4073 | Werkfeuerwehr EADS SFD | 1 | RW WF EADS | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |
4097 | MHD Ingolstadt SFD | 1 | SP Ingolstadt | 111 | 13 | ILS Region Ingolstadt | |
4110 | WF Airbus Helicopters | 1 | Airbus Helicopters | 501 | 71 | ILS Augsburg |